Tierheilpraxis Bretschneider Königsbrunn
TCM Akupunktur Homöopathie Bachblüten Dorntherapie

Therapie mit dem Low-Level-Laser

Was ist ein Low-Level-Laser?

Der Begriff Laser ist eine Abkürzung für „Light Amplifikation by Stimulated Emission of Radiation“. LLL sind Laser niedriger Energie und werden im Gegensatz zu den medizinischen Power-Lasern nicht zu chirurgischen Zwecken, sondern ausschließlich zu Zwecken der Anregung natürlicher, körpereigener physiologischer Prozesse eingesetzt. Man kann die Therapie mit einem LLL als eine Art intensiver Lichttherapie definieren, die gerichtetes Licht einer definierten Wellenlänge und verschiedener Frequenzen verwendet, um positive physiologische Veränderungen in Zellen zu bewirken und den Organismus bei seiner Heilung zu unterstützen.
In der Therapie von Kleintieren werden Low-Level-Laser zur Wundheilung, Gewebsregeneration, Entzündungshemmung und zur Schmerzlinderung eingesetzt. Kaum bekannt ist ihre Anwendung bei Narben und von diesen ausgehende Störeinflüsse. Die Entstörung von Narben und die Harmonisierung von Störfeldern sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass Stimulationstherapien und Akupunkturanwendungen Erfolg haben.

Wie wirkt die Lasertherapie?

Laserlicht einer definierten Wellenlänge stimuliert physiologische Prozesse auf Zellebene. Die Anregung biologischer Prozesse durch Licht ist seit Jahrtausenden bekannt. Moderne Therapielaser bündeln ausschließlich die für Heilungsprozesse effektivsten Anteile des natürlichen Lichts. Aussagen zur Effektivität ruhen heute auf einem breiten wissenschaftlichen Fundament. Vielfach nachgewiesen ist der Anstieg der ATP-Synthese und damit der für die Zelle verfügbaren Energie, von der sämtliche Stoffwechselprozesse abhängen.

Wo wird die Lasertherapie eingesetzt?

Vor allem in der Humanmedizin - in der Traumatologie und Chirurgie (postoperative Wundbehandlung), in der Orthopädie und Sportmedizin, in der Neurologie, der Inneren Medizin, der Dermatologie, der HNO-Heilkunde und in der Zahnmedizin- eingesetzt. Ihr Einsatz in der Tierheilkunde nimmt stetig zu.

Einsatzgebiete / Wirkung:

  • Entzündungshemmung
  • Schmerzhemmung
  • Geweberegeneration
  • Zirkulationsverbesserung